Wir helfen Ihnen, Ihrem Ziel eines datengetriebenen Unternehmens näher zu kommen! Ab sofort können Sie überall und jederzeit in den Disziplinen Information Design, Visual Business Intelligence und Visual Analytics geschult werden - ganz einfach auf unserer reportingimpulse Academy Lernplattform!
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Dashboards und Reports so standardisieren, dass diese genau den Informationsgehalt liefern, der für schnellere und bessere Entscheidungen notwendig ist.
Warum die reportingimpulse Academy Lernplattform Ihre Rettung ist:
Die Methoden und Trainings von reportingimpulse sind über mehrere Jahre bei namhaften Kunden aus diversen Branchen entstanden und erprobt.
"Die Vorträge und Trainings von reportingimpulse liefern Inspiration durch Best Practices aus vielen Unternehmen und immer wieder kleine Tipps & Tricks, die ich direkt in der Praxis anwenden kann."
MICHAEL KLIX
Qlik User Group
Deutsche Telekom AG
„Zur Vorbereitung der Einführung von Power BI hat ein internationales Team aus unseren Finanzbereichen die reportingimpulse Academy durchlaufen. Das hat die Grundlage für die Projektarbeit geschaffen. Von den anschließend erzielten Ergebnissen meiner Mitarbeiter bin ich begeistert. Wir haben gesehen, dass sie sich sehr intensiv mit den Inhalten des Visual Data Analytics e-Learnings auseinandergesetzt haben. Überzeugende gemeinsame Lösungen waren das Resultat.“
DR. AXEL DYCKE
CFO
Arvato Financial Solutions
Insgesamt fand ich den Kurs wirklich sehr gelungen. Besonders die kurzen Videos, die ein flexibles Arbeiten ermöglichen haben mir gut gefallen. Außerdem finde ich die Aufteilung in die 3 Kapitel äußerst sinnvoll. Dabei fand ich sowohl die Leitlinien für die Aufbereitung von Informationen als auch die Kapitel zur Dashboard-Gestaltung wirklich spannend. Hierbei fand ich die einzelnen Leading-Tasks in denen man das zuvor vermittelte Wissen direkt anwenden konnte wirklich sehr gut! Auch die Aufteilung, dass nicht alle Leading Tasks hochgeladen werden müssen, finde ich aus zeitlichen Gründen sehr gelungen. Insgesamt hat mir der Kurs wirklich sehr gut gefallen.
MARKUS MÜNSTER
Associate Consultant
KPMG Lighthouse - Center of Excellence for Data & Analytics
"Toll das ihr eure “Best Practices” zu den diversen Tools immer weiter ausbaut. Ich habe gerade Qlik Sense entdeckt. Danke für die vielen Anregungen."
DORETTE PETERS
Leitung Titeldaten- und Metadatenmanagement Verlagsgruppe Random House
"One year ago we started together with the Bertelsmann University and reportingimpulse the data science capability model journey. Many thanks to Kai and Andreas for the contribution in this.
Your team can be proud of what you achieved with your reportingimpulse Academy!"
THOMAS UMLAUF
Vice President Corporate IT
Bertelsmann SE & Co. KGaA
“Für die Vorbereitung unserer Workshops zur Umsetzung der Qlik Dashboards arbeitet das Team ganz fleißig mit der reportingimpulse Academy. Die How-to-Videos und die Lösungen der Leitaufgaben in Qlik helfen uns dabei perfekt!”
JOACHIM STAIS
Leiter Kompetenzteams Projektcontrolling, Automatisierung & Digitalisierung
Deutsche Bahn AG
"Das Training von reportingimpulse war ein voller Erfolg in meinem Team. Die neuen Reports an mich haben sich direkt um ein Vielfaches verbessert."
INGO PEPER
Chief Financial Officer (CFO)
Laird Thermal Systems GmbH
Im Zuge einer internationalen Projektarbeit des Finanzbereichs konnte ich die Visual Data Analytics Online Schulung der reportingimpulse Academy absolvieren. Mithilfe der didaktisch sehr gut aufgearbeiteten Inhalte ist es mir gelungen, ein überzeugendes Dashboard in Power BI umzusetzen, welches im Rahmen des CFO-Meetings den ersten Preis gewonnen hat. Besonders beeindruckend finde ich, dass Kai bei Rückfragen immer sehr schnell geantwortet und Anregungen umgesetzt hat, sodass es mittlerweile nicht nur die Best-Practice Ergebnisse, sondern auch How-to-Videos für die einzelnen Tools gibt. Danke für die vielen Anregungen und weiterhin viel Erfolg!
LARA-LEE RUBI
Controllerin Corporate Finance
Arvato Financial Solutions
Hier können Sie auch gerne den öffentlich sichtbaren Teil der reportingimpulse Academy Lernplattform einsehen.
Die ersten 10 Tage
In den ersten 10 Tagen geht es um das Thema Information Design und deren Empfehlungen für eine standardisierte Präsentation von statischen Informationen. Damit diese Informationen verständlich kommuniziert werden können, müssen unter anderem ein angemessenes Design und ein passendes Diagramm zu bezweckten Aussagen ausgewählt werden. Zudem kann das Leserverständnis durch weitere, in diesem Kurs vorgestellte, Maßnahmen verbessert werden.
Die Tage 10 bis 20
Die nächsten 10 Tage heißt das Thema Visual Business Intelligence, oder als Synonym zu verwenden Dashboard Design. Dies stellt den zweiten Teil des Visual Business Analytics Dreiklangs dar. Ein Großteil der im Information Design definierten Regeln zur Aufbereitung von Informationen findet auch hier seine Anwendung. Beim Dashboarding liegt der Fokus aber auf der interaktiven Präsentation der Inhalte. Der Nutzer ist selbst in der Lage sich aus unterschiedlichen Perspektiven durch die Daten zu navigieren. In diesem Kurs werden wir Empfehlungen für gut gestaltete und interaktive Dashboards geben. Dazu zeigen wir Bauanleitungen, sogenannte Storytelling Frameworks, für die Entwicklung von gängigen Dashboards.
Die Tage 20 bis 30
In den letzten 10 Tagen ist das Thema Visual Analytics, der letzte Teil von Visual Business Analytics, im Fokus. Dieser grenzt sich deutlich von den bisherigen ab und viele aufgestellten Regeln finden für diese Art von Dashboards keine Anwendung mehr. Sie sind nicht in erster Linie ein Transportmittel für Informationen, sondern vielmehr eine interaktive Analyse großer Datenmengen, die von Experten aus den jeweiligen Themenbereichen des Dashboards durchgeführt werden. Die gemeinsame Basis aller Teile von Visual Business Analytics ist die Visualisierung. Die Formen der Visualisierung werden dabei zunehmend komplexer, um den Anforderungen gerecht zu werden.
Sie wollen selbst den Mehrwert von Visual Data Analytics erleben und sich dafür ausbilden lassen! Einzellizenen sind nicht buchbar für Consultants.
Hier geht's zum Package für Consultants.
750 EUR
zuzüglich MwSt.
Sie wollen mit Ihrem Team das Ziel eines datengetriebenen Unternehmens erreichen!
ab 5 Lizenzen auf Anfrage
Kann ich direkt mit dem Online-Training beginnen?
Ja, der Lernplan und alle Inhalte stehen auf der reportingimpulse Academy Lernplattform für Sie bereit. Zudem bieten wir Ihnen Feedback zu Ihren Lösungen durch die Experten von reportingimpulse.
In welchen Tools sind die Lösungen der Praxisaufgaben verfügbar?
Aktuell zeigen wir die Lösungen in PowerBI, Tableau und Teile auch in Excel. Wir planen in den nächsten Monaten auch Lösungen in Qlik Sense und board bereitzustellen. Alle Lösungen werden von uns in einem Video vorgestellt und beschrieben.
Mein Tool ist nicht dabei, ist das Training trotzdem was für mich?
Ja, die vorgestellten Methoden, Frameworks und Empfehlungen sind tool-agnostisch. Die Umsetzung ist in allen modernen BI Tools möglich. Aufgrund der eingesetzten Methoden sind die Lösungen trotz unterschiedlicher Tools immer sehr ähnlich.
Gibt es für alle Praxisaufgaben eine Lösung?
Ja, in PowerBI, Tableau und teilweise auch in Excel. Neben diesen Musterlösungen können Sie auch bei ausgewählten Aufgaben Ihre eigene Lösung auf der Plattform hochladen und von reportingimpulse ein persönliches Feedback erhalten.
Was sind Praxisaufgaben/ Leitaufgaben?
Jeder Kurs besteht aus vier Teilen, die jeweils didaktisch auf eine Leitaufgabe ausgerichtet ist. Es sind typische Aufgabenstellungen aus der Praxis, die an unseren Projekterfahrungen angelehnt sind. Mit den Impulsen der Kapitel können die Leitaufgaben gelöst werden.
Ich habe noch kein BI Tool im Einsatz - was soll ich tun?
Die Inhalte vermitteln Ihnen ein solides Know-how, um Ihr Reporting auf die nächste Stufe zu bringen. Gerne organisieren wir Ihnen auch eine Testlizenz eines gängigen BI Tools, um Ihre ersten Erfahrungen zu sammeln. Außerdem gewinnen Sie praktische Einblicke in viele Umsetzungen unterschiedlicher Tools.
Gibt es auch eine Möglichkeit mobil auf die Plattform zuzugreifen?
Ja, Sie können sich eine App herunterladen und auch Inhalte offline konsumieren. Dennoch empfehlen wir die Leitaufgaben am Laptop zu lösen. Die inhaltlichen Impulse können Sie sich jedoch gerne vorab mobil anschauen.
Gibt es eine Zertifizierung?
Ja, genauso wie unseren Teilnehmern der Seminare vor Ort, vergeben wir die Zertifizierung zum Visual Data Analytics Expert.
Wie kann ich das Training buchen?
Am einfachsten über unseren Online Shop, wenn es sich um Einzellizenzen handelt. Nach Abschluss des Kaufs erhalten Sie dann die Logindaten für die Plattform und wir senden Ihnen eine Rechnung zu. Alternativ können Sie uns auch eine Email an anmeldung@reportingimpulse.com schicken, um das Training zu buchen. Wenn Sie für Ihr Team oder Ihr Unternehmen gleich mehrere Lizenzen erwerben wollen, kontaktieren Sie uns gerne persönlich.
Wie lange geht das Training mit dem Zertifizierungsabschluss Visual Data Analytics Expert?
Wir empfehlen das Training in 30 Tagen zu absolvieren. Sollte das bei Ihnen, aufgrund des Tagesgeschäfts, nicht möglich sein, ist das auch nicht weiter schlimm. Sie haben in jeden Fall ein Jahr Zugriff auf alle Inhalte.
Was sind die Live Q&A‘s?
Wir bieten alle zwei Wochen ein Webinar an, in dem wir alle anfallenden Fragen beantworten, die Sie uns während des Webinars stellen und gehen auch auf die eingegangen Fragen der letzten Wochen ein.
Wer sollte sich für das Training registrieren? Für wen ist es geeignet?
Für alle die mehr aus Ihren Daten herausholen wollen und datengetriebener agieren wollen.
Wie lange habe ich Zugang auf die Inhalte der Plattform?
Sie haben 365 Tage, also ein Jahr, Zugang auf alle Inhalte der Plattform. Selbstverständlich auch auf alle neuen Inhalte, die wir während des Jahres hinzufügen. Eine Verlängerung ist auf Anfrage möglich.
Ergibt der Zugang zur Plattform auch Sinn, wenn ich bereits an einem Training von RI teilgenommen habe?
Ja, die Tagestrainings von reportingimpulse sind immer sehr komprimiert und alle Inhalte der Plattform sind dabei nicht zu vermitteln. Zudem liegt der Fokus beim Online-Training auch noch viel stärker auf dem eigenen Erfahren der neuen Impulse in Form von Leitaufgaben. Zudem können Sie sich alle Inhalte jederzeit nochmal anschauen oder spezifisch nach Themen suchen und wiederholen.
Handelt es sich um ein klassisches BI Tooltraining?
Nein, wir haben das Training entwickelt, um unsere erprobten toolunabhängigen Methoden, Frameworks und Empfehlungen aus unserer Vielzahl an Projekten und Trainings digital bereitzustellen. Wir wollen Sie befähigen selbst erfolgreiche Visual Data Analytics Initiativen durchzuführen und Ihr Unternehmen datengetrieben zu gestalten. Es gibt nur Mini-Tools-Tutorials, d.h. kurze Hinweise zur Umsetzung in den genannten Tools. Ein Basis-Tool-Knowhow empfehlen wir.
In welchen Sprachen ist die Plattform und deren Inhalte verfügbar?
Wir bieten Ihnen alle Inhalte der Plattform in den Sprachen Deutsch und Englisch an.
Ich konnte keine Antwort auf meine Frage finden! Was soll ich machen?
Gerne können Sie sich über das Kontaktformular oder via Email (info@reportingimpulse.com) mit Ihrer Frage an uns wenden. Alternativ können Sie sich hier auch direkt einen Termin für eine gemeinsame Telko suchen.
Der Erfolg Ihres Projekts zu Reporting und Dashboarding Standards hängt ganz wesentlich mit der entsprechenden Ausbildung Ihrer Mitarbeiter und Kollegen zusammen. Eine erste, fundierte Grundausbildung in den wichtigsten Disziplinen der Datenvisualisierung, ist dabei unumgänglich. Wir bieten diese Art von Ausbildung in Form eines eintägigen Seminars an – entweder bei Ihnen im Haus oder in einer unserer Seminar-Locations. Im Folgenden finden Sie unsere nächsten Termine für einen unserer „offenen Seminare“, die für alle Professionals aus allen Branchen geeignet sind, die ihre Reports und Dashboards auf einen modernen Standard heben wollen. Die Agenda gibt Ihnen hierfür einen ersten Anhaltspunkt über die Ausbildungsinhalte.
Bei mehr als drei Mitarbeitern, die Interesse an einem solchen Seminar bekunden, bietet sich ein Inhouse-Seminar bei Ihnen an. Kontaktieren Sie uns hierfür, wir machen Ihnen gerne ein passendes, unverbindliches Angebot.
Farben
Notation
Interaction Design
Kacheln & Treemaps
Navigation
Icons
Storytelling with Data
Managed Self-Service
Wer braucht welches Dashboard?
Framework
Unsere nächsten offenen Seminare finden in Hamburg und Stuttgart statt.
Datum: 10.09.2019
Uhrzeit: 10-17 Uhr
Ort: Hamburg Zentrum
Preis: 1.490 EUR zzgl. MwSt.
Datum: 10.10.2019
Uhrzeit: 10-17 Uhr
Ort: Stuttgart Zentrum
Preis: 1.490 EUR zzgl. MwSt.
BI-Leiter, Leiter Controlling, Projektverantwortliche, Data Warehouse Manager, BI-Experten, Unternehmensberater (ab Senior Level)
Kai-Uwe Stahl, Andreas Wiener
Recap Teaser Berlin "Mit uns kriegen Sie's gebacken"
- RI x BOARD x KPMG
Recap Teaser Frankfurt "Mit uns kriegen Sie's gebacken"
- RI x BOARD x KPMG
Sie beschäftigen sich mit den Themen Datenvisualisierung, Information Design, Visual Data Analytics? Sie sind bestrebt Ihre Dashboards und Reports in modernen Tools so zu gestalten, dass sie als Informations- und Entscheidungsgrundlage brauchbar sind? Am liebsten wäre Ihnen gleich ein Standard, wonach alle Entwickler von Berichten arbeiten würden? Setzen Sie dafür die richtigen Impulse! Wir helfen Ihnen dabei.
Als erfahrene Keynote Speaker und Panelisten können wir Ihr Anliegen mit einem Vortrag vor Ihrem Publikum – gleich ob BI-Anwender oder Vorstandsebene – greifbar machen. Im Bereich State of the Art Datenvisualisierung setzen unsere Vorträge weit mehr als nur Impulse. Wir helfen Ihnen, das Thema Visual Data Analytics bei Ihnen auf die Agenda zu setzen.
reportingimpulse Academy stellt sich vor: